Die Wirklichkeit ist oft ganz anders
  Die Wirklichkeit      ist oft ganz anders
Zufriedenheit der AngehörigenErfahren Sie mehr

Aktuelles

Wir denken nicht nur an uns

Hilfsorganisation ADRA Deutschland e. V.

Pflegeplätze

aktuell sind alle Plätze belegt

Stellenausschreibung

Wir stellen ein:

1 Pflegefachkraft

Alle Informationen

Aktuelles

ab 10.2022 neue Heimentgelte

Gesetzesänderung

ab 09.2022 Tariflohn für Pflegefachkräfte, deutliche Erhöhung der Heimentgelte!

"Gesunde Belegschaft"

unter "Qualitätsberichte"

Sie haben Fragen?

Wir helfen gerne weiter. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Tel: +49 6272 912061

E-Mail: info@altenpflege-heute.com

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stress - Überforderung

Pflegekräfte werden zu Sündenböcken gemacht
Anstatt das Grundübel zu beseitigen, werden an den Folgen Schönheitsreparaturen durchgeführt
Impfpflicht-Debatte_ Die Pflegenden werd[...]
PDF-Dokument [193.4 KB]

Zur Steigerung der Gewinne ist es in der Industrie zur Gewohnheit geworden, die Arbeit zu verdichten. Das besagt nichts anderes, als dass ein Arbeitnehmer

 

in immer kürzerer Zeit immer mehr Leistung

 

zu erbringen hat. Das bleibt nicht ohne Folgen, wie der Stressreport 2013 eindrücklich zeigt.

 

Wird diese Praxis auf die soziale Dienstleistung übertragen - das beobachten wir seit einigen Jahren in allen Pflegeberufen - führt dieser Weg in die Katastrophe. Nicht genug, dass die Politik die

 

Personalschlüssel seit Jahren gedeckelt

 

hat, es kommen immer mehr Forderungen hinzu. Keine Frage, Qualität muß sein, auch dokumentiert.

 

Wir beobachten gerade in den Pflegeberufen, daß nicht nur eine unmäßige Dokumentationswut entbrannt ist, sondern zusätzlich immer mehr konkrete Leistungen bei unverändertem Entgelt zu erbringen sind. Das kann nicht gut gehen. Bereits heute sind Pflegekräfte dermaßen gefordert, daß viele ihren geliebten Beruf aufgeben - für immer verloren!

 

Nachrückende Mitarbeiter stehen noch schneller vor dem Aus, weil sie lediglich frei gewordene Lücken füllen, aber keine reale Entlastung bringen. Wann werden wir so weit sein, daß unser gesamtes Pflegesystem zusammen bricht?

 

Ausgeschiedene und kranke Pflegekräfte pflegen nicht - sie fehlen einfach.

 

Damit wird die Überforderung der noch Arbeitenden weiter erhöht. Es ist an der Zeit, nicht mehr nur zu reden - auch nicht von Pflegekräften aus dem Ausland, z. B. Fernost - sondern

 

menschenwürdige Arbeitsbedingungen zu schaffen.

 

Es gäbe hierzu zwei Wege:

 

1. Die Politik öffnet freiwillig die gedeckelten Personalschlüssel, damit die Personaldecke größer wird und damit wieder menschenwürdige Arbeitsbedingungen geschaffen werden, oder

 

2. die Pflegekräfte gehen dazu über, entsprechend dem Sozialgesetzbuch XI, § 28, Abs. 4 eine konkrete aktivierende Pflege zu beginnen und alles, was dabei nicht zu leisten ist, liegen zu lassen. Das bringt dann auf ungemütliche Weise die Politik in Zugzwang.

Druckversion | Sitemap
Impressum Haus Maranatha Johannes Paetzold Bauernpfad 1 69434 Heddesbach Kontakt: Telefon: +49 6272 912061, E-Mail: info@altenpflege-heute.com Umsatzsteuer-ID: Gem. § 4, Abs. 16 c,h,k UStGes.unterliegt die Einrichtung nicht der Umsatzsteuer Institutionskennzeichen: 510823367 Aufsichtsbehörde: Rhein-Neckar-Kreis. Gesundheitsamt. Heimaufsichtsbehörde 69115 Heidelberg, Kurfürstenanlage 38 - 40 Telefon: +49 6221 522 0 © Haus Maranatha 14.01.2013

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.