Eine Sonderstellung nehmen Menschen ein, deren eingeschränkte Alltagskompetenz durch Bettlägerigkeit begleitet wird. In der Regel haben sie nicht die Möglichkeit, am
gesellschaftlichen Leben überhaupt teilzunehmen. Ein Rückzug in eine vorhandene Erkrankung, eingeschränkte Reizwahrnehmung und weitgehende Bewegungsarmut können zu zusätzlichen Belastungen und
verstärkter Isolation führen.
Bei im Hause Maranatha bettlägerigen Betroffenen wird von den Pflegenden so individuell vorgegangen, wie bei mobilen Betroffenen. Hierbei wird im Besonderen darauf
Rücksicht genommen, ob der Betroffene dennoch aus dem Bett mobilisiert werden kann oder ob die hierdurch entstehende Belastung unangemessen hoch ist.
a) Ist eine Mobilisierung noch möglich, steht hierfür ein spezieller Liege - Pflege - Rollstuhl zur Verfügung. Jede Gelegenheit zur Mobilisierung aus dem Bett wird wahrgenommen.
Der Betroffene wird im Rahmen der persönlichen Lebensgestaltung in die Gruppenaktivitäten integriert (z. B. Gottesdienste, Filme anschauen, Singkreis, musizieren, Feiern, usw.).
b) Wäre eine Mobilisierung zu belastend für den Betroffenen, wird entsprechend seinen Wünschen für Ruhe gesorgt oder für angemessene Reize (z. B. Musik aus dem Erlebensbereich
dieses Betroffenen). Hierzu wird, soweit nicht bereits entsprechende biographische Erhebungen vorliegen, auf Informationen aus dem Umfeld des Betroffenen zurückgegriffen.
c) Zusätzlich werden Einzelbetreuungsangebote bei Akzeptanz angeboten (vorlesen, vor allem wieder singen, biographische Ansprache, Unterhaltung so weit möglich, usw.)
d) Um einer Hospitalisierung vorzubeugen, werden alle pflegerischen Maßnahmen mit sozialpflegerischen Maßnahmen gekoppelt (z. B. Kinästhetik, Validation, taktile Reize, usw.). Dies erfordert
wohl mehr Zeit, diese steht aber durch die erhöhte Personalausstattung zur Verfügung.
zurück zu "Leben mit eingeschränkter Alltagskompetenz"