Die Wirklichkeit ist oft ganz anders
  Die Wirklichkeit      ist oft ganz anders
Zufriedenheit der AngehörigenErfahren Sie mehr

Aktuelles

Wir denken nicht nur an uns

Hilfsorganisation ADRA Deutschland e. V.

Pflegeplätze

aktuell sind alle Plätze belegt

Stellenausschreibung

Wir stellen ein:

1 Pflegefachkraft

Alle Informationen

Aktuelles

ab 10.2022 neue Heimentgelte

Gesetzesänderung

ab 09.2022 Tariflohn für Pflegefachkräfte, deutliche Erhöhung der Heimentgelte!

"Gesunde Belegschaft"

unter "Qualitätsberichte"

Sie haben Fragen?

Wir helfen gerne weiter. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Tel: +49 6272 912061

E-Mail: info@altenpflege-heute.com

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Betreutes Wohnen - wenn die Kasse stimmt

 

Hierbei handelt es sich um ein Mietverhältnis in einer behindertengerechten Wohnung. Es gelten die gleichen Rechte und Pflichten wie bei einem normalen Mitverhältnis mit dem Unterschied, dass Hilfen in geringfügigem Umfang mit dem Mietverhältnis verbunden werden.

 

Für diese Wohnform wurden in der Regel Neubauten geschaffen. Durch die Betreuungsleistungen liegen die Mitkosten in der Regel etwas höher als bei vergleichbaren Wohnungen. Achten Sie darauf, dass dort auch entsprechende Notrufinstallationen vorhanden sind, um schnelle Hilfe anfordern zu können. Geht Ihr Hilfebedarf über die Geringfügigkeit hinaus, bedenken Sie bitte die Ausführungen über externe Hilfen in der häuslichen Umgebung.

 

Benötigen Sie hauswirtschaftliche oder pflegerische Hilfen, ist ggf. ein ambulanter Pflegedienst einzuschalten, mit dem Sie den Umfang der benötigten Hilfen gemeinsam festlegen. Stimmen Sie die Kosten unbedingt mit Ihrem Geldbeutel ab. Sollten Ihre Einkünfte - Rente, Erspartes, Zinsen und Mieteinnahmen, o. a. - nicht ausreichen, stellen Sie rechtzeitig einen Antrag beim Sozialamt auf Hilfe in besonderen Lebenslagen.

 

Schließlich ist bei dieser Wohnform unter bestimmten Umständen ein Umzug ins Pflegeheim nicht ausgeschlossen. Treffen Sie also Vorsorge, wie es in einem solchen Falle weitergehen soll, damit Sie nicht von Fremden irgendwo hingebracht werden.

 

Hier bietet sich eine Generalvollmacht über den Tod hinaus an. Darin bestimmen Sie eine Person Ihres Vertrauens, die Ihre Anliegen für Sie wahrnimmt, wenn es Ihnen selbst nicht mehr möglich ist. Dies geschieht zweckmäßigerweise bei einem Notar. Bei einer Generalvollmacht entfällt ein vom Vormundschaftsgericht bestellter gesetzlicher Betreuer.



Druckversion | Sitemap
Impressum Johannes Paetzold Bauernpfad 1 69434 Heddesbach Kontakt: Telefon: +49 6272 912060, E-Mail: johannes.paetzold@altenpflege-heute.com © Johannes Paetzold