Die Wirklichkeit ist oft ganz anders
  Die Wirklichkeit      ist oft ganz anders
Zufriedenheit der AngehörigenErfahren Sie mehr

Aktuelles

Wir denken nicht nur an uns

Hilfsorganisation ADRA Deutschland e. V.

Pflegeplätze

aktuell sind alle Plätze belegt

Stellenausschreibung

Wir stellen ein:

1 Pflegefachkraft

Alle Informationen

Aktuelles

ab 10.2022 neue Heimentgelte

Gesetzesänderung

ab 09.2022 Tariflohn für Pflegefachkräfte, deutliche Erhöhung der Heimentgelte!

"Gesunde Belegschaft"

unter "Qualitätsberichte"

Sie haben Fragen?

Wir helfen gerne weiter. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Tel: +49 6272 912061

E-Mail: info@altenpflege-heute.com

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Neue Konzepte suchen ihren Weg

 

Wir stehen am Anfang des 21. Jahrhunderts und es zeigt sich, dass tot geglaubte Wohnformen wieder zum Leben erweckt werden.

 

Familienanschluß

 

kann man ein neues Konzept nennen. Junge Leute nehmen einen oder zwei ältere, pflegebedürftige Personen in ihre „Wohngemeinschaft“ auf. Entwickelt sich hieraus wieder ein 3- oder 4-Generationen-Haushalt?

 

Wohngemeinschaften

 

werden wieder erprobt. Derzeit sind in der Experimentierphase Wohngemeinschaften bis zu 10 Personen. Sind dies wieder die Vorläufer der Altenheime? Man stelle sich nur ein großes Mietshaus vor, in dem sich mehrere solcher Wohngemeinschaften etablieren. Zunächst geht es um mehrere ältere Menschen, die noch nicht pflegebedürftig sind. Bei gelegentlicher oder geringfügiger Pflegebedürftigkeit soll ein ambulanter Dienst ins Haus kommen.

 

Doch was, wenn die Pflegebedürftigkeit dann den größten Teil dieser Wohngemeinschaften erfasst hat? Was, wenn die Pflegebedürftigkeit zu einer echten Belastung der nicht pflegebedürftigen Mitbewohner wird? Wird pflegerische Hilfe zu nicht vorhersehbaren Zeiten und immer umfangreicher notwendig, reicht ein ambulanter Dienst oft nicht mehr aus. Greift dann wieder das Heimgesetz? Oder entsteht eine Grauzone mit unabsehbaren Folgen?

 

Das Quartier

 

Ein weiterer Modellversuch sind Quartiere. (näheres hierzu später)

 

Lassen wir uns überraschen, welche Versorgungsmöglichkeiten sich noch entwickeln werden.



Druckversion | Sitemap
Impressum Johannes Paetzold Bauernpfad 1 69434 Heddesbach Kontakt: Telefon: +49 6272 912060, E-Mail: johannes.paetzold@altenpflege-heute.com © Johannes Paetzold