Die Wirklichkeit ist oft ganz anders
  Die Wirklichkeit      ist oft ganz anders
Zufriedenheit der AngehörigenErfahren Sie mehr

Aktuelles

Wir denken nicht nur an uns

Hilfsorganisation ADRA Deutschland e. V.

Pflegeplätze

aktuell sind alle Plätze belegt

Stellenausschreibung

Wir stellen ein:

1 Pflegefachkraft

Alle Informationen

Aktuelles

ab 10.2022 neue Heimentgelte

Gesetzesänderung

ab 09.2022 Tariflohn für Pflegefachkräfte, deutliche Erhöhung der Heimentgelte!

"Gesunde Belegschaft"

unter "Qualitätsberichte"

Sie haben Fragen?

Wir helfen gerne weiter. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Tel: +49 6272 912061

E-Mail: info@altenpflege-heute.com

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Öffentliche Kostenträger

Das Haus MARANATHA wurde vor der Einführung der sozialen Pflegeversicherung gegründet. Bis zum Jahre 1995 bestanden vertragliche Vereinbarungen über die Leistungen und Vergütung des Hauses MARANATHA ausschließlich mit dem Sozialhilfeträger von Baden-Württemberg.



Bis zum Jahre 1995 bestanden vertragliche Vereinbarungen über die Leistungen und Vergütung des Hauses MARANATHA ausschließlich mit dem Sozialhilfeträger von Baden-Württemberg. Im Jahre 1995 kam mit der gesetzlichen Pflegeversicherung ein weiterer öffentlicher Kostenträger hinzu. Damit wurde die vertragliche Grundlage durch die Pflegekassen erweitert. Auch wenn die Pflegekassen bundeseinheitlich nur mittels Festbeträgen an der Finanzierung des pflegebedingten Aufwandes beteiligt sind, entscheiden sie im Verbund mit dem Sozialhilfeträger auch über die Leistungen für Unterkunft und Verpflegung.



Vom Beginn der sozialen Pflegeversicherung im Jahre 1995 bis zum 03.01.2003 galt der Bestandsschutz als Arbeitsgrundlage.



Während nach der Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung die Leistungen und Vergütungen für pflegebedingten Aufwand in den Pflegestufen 1 bis 3 sowie Unterkunft und Verpflegung in Abstimmung mit den Pflegekassen und dem Sozialhilfeträger vereinbart werden, werden die Vergütungen für investive Kosten und für den pflegebedingten Aufwand in der Pflegestufe 0 weiterhin ausschließlich mit dem Sozialhilfeträger vereinbart.



Für das Haus MARANATHA sind zuständig der



Verband der Angestelltenkassen (VdAK) e.V.
Landesverband Baden-Württemberg
Christophstraße 7, 70178 Stuttgart
Tel. 0711 2395441 * Fax 0711 2395410



und der
 
Kommunalverband für Jugend und Soziales
Lindenspürstraße 39, 70176 Stuttgart
Tel. 0711 6375 0 * Fax 0711 6375 295



Mit der Erweiterung der Einrichtung auf  17 Pflegeplätze wurde am 03.01.2003 der Bestandsschutz als Arbeitsgrundlage durch einen Versorgungsvertrag abgelöst. Dieser ist gleichermaßen die Arbeitsgrundlage für den Träger der Sozialhilfe. Bestandteil des Versorgungsvertrages ist eine Leistungs- und Qualitätsvereinbarung.



zurück zu "Organisation"

Druckversion | Sitemap
Impressum Haus Maranatha Johannes Paetzold Bauernpfad 1 69434 Heddesbach Kontakt: Telefon: +49 6272 912061, E-Mail: info@altenpflege-heute.com Umsatzsteuer-ID: Gem. § 4, Abs. 16 c,h,k UStGes.unterliegt die Einrichtung nicht der Umsatzsteuer Institutionskennzeichen: 510823367 Aufsichtsbehörde: Rhein-Neckar-Kreis. Gesundheitsamt. Heimaufsichtsbehörde 69115 Heidelberg, Kurfürstenanlage 38 - 40 Telefon: +49 6221 522 0 © Haus Maranatha 14.01.2013

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.