Die Wirklichkeit ist oft ganz anders
  Die Wirklichkeit      ist oft ganz anders
Zufriedenheit der AngehörigenErfahren Sie mehr

Aktuelles

Wir denken nicht nur an uns

Hilfsorganisation ADRA Deutschland e. V.

Pflegeplätze

aktuell sind alle Plätze belegt

Stellenausschreibung

Wir stellen ein:

1 Pflegefachkraft

Alle Informationen

Aktuelles

ab 10.2022 neue Heimentgelte

Gesetzesänderung

ab 09.2022 Tariflohn für Pflegefachkräfte, deutliche Erhöhung der Heimentgelte!

"Gesunde Belegschaft"

unter "Qualitätsberichte"

Sie haben Fragen?

Wir helfen gerne weiter. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Tel: +49 6272 912061

E-Mail: info@altenpflege-heute.com

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Brandschutz

Gerade in solchen Bereichen, in denen Menschen durch Feuer in Gefahr geraten können, hat Brandschutz eine besondere Bedeutung.

 

Auf Grund verschiedener Brände auch mit Todesfolgen in Pflegeeinrichtungen wurden die Auflagen zum vorbeugenden Brandschutz in Baden-Württemberg verschärft. So müssen künftig Pflegeeinrichtungen (das Haus Maranatha seit 2015) direkt bei der Feuerwehr aufgeschaltet sein.

 

Das bedeutete für uns eine zusätzliche Investition von ca. € 30.000, die allerdings nicht zu Lasten der Pflegebedürftigen zu bewerkstelligen war, sich hieraus also keine Änderungen an den Heimentgelten ergaben. Bei 17 Pflegeplätzen (2015) war dies für uns eine große finanzielle Herausforderung.

 

Auch der technische Aufwand war nicht gerade gering, da jeder einzelne Raum mit entsprechenden Rauchmeldeinstallationen versehen werden musste. Den Umfang können Sie aus den beigefügten Planunterlagen ablesen.

 

Die automatische Brandmeldeanlage wird 4 x im Jahr von der Fachfirma Tartter gewartet. Die Übertragungsleitung wird von der Fa. Siemens aktuell gehalten. Zusätzlich wird in regelmäßigen Abständen eine Überprüfung durch den Rhein-Neckar-Kreis vorgenommen.

Lage- und Objektpläne
03 Pläne für Raumbuch 07.2015.pdf
PDF-Dokument [405.7 KB]

Einweisung in die Handhabung von Handfeuerlöschern 05.2017

Einweisung in die Handhabung von Handfeuerlöschern 05.2017

 

Damit auch die Mitarbeiter im Notfall bereits vor Eintreffen der Feuerwehr Entstehungsbrände bekämpfen können, ist der sichere Umgang mit Handfeuerlöschern zu üben. So geschehen im Frühjar 2017. Neben der theoretischen Hintergrundinformation über Funktionsweise und Einsatzart von Handfeuerlöschern erfolgte eine praktische Übungseinheit, in der jeder selbst erste Erfahrungen sammeln durfte. Hier eine kleine Fotodokumentation.

Brandschutzübung Frühjahr 2016

Heute, am 14.02.2016 haben sich die Mitglieder der FFW Heddesbach unter Leitung von Herrn Holschuh im Rahmen ihrer Brandschutzübung zum wiederholten Male mit der Handhabung unserer automatischen Brandmeldeanlage befasst. Nur durch regelmäßiges Training ist es möglich, im Ernstfall richtig zu handeln.
 
Inhalt der Maßnahme war
 
1 die Bedienung der integrierten Zentralschließanlage (Zugang zum externen Schlüsselschrank),
 
2 Öffnung der Aufzuganlage und Sicherung evtl. eingeschlossener Personen, wenn die automatische Notabsenkung nicht funktioniert,
 
3 Praktische Übung des Umgangs mit den Laufkarten für die einzelnen Rauchmelder mit dem entsprechen Anlaufen der alarmauslösenden Meldern. Die Mitglieder der FFW Heddesbach teilten sich in mehrere Gruppen auf, um verschiedene angenommene Auslöser nach den Laufkarten zu suchen. Diese Maßnahme diente dem "sich-vertraut-machen" mit den gegebenen Örtlichkeiten, um im Notfall schnell und effizient den/die Risikobereiche ansteuern zu können.
 
Hierbei wurde auch auf die "versteckten" Meldeeinrichtungen (in Zwischendecken) eingegangen. Hierzu gehörte auch die Sensibilisierung für Fehlalarme, die z. B. durch Insekten hervorgerufen werden können oder falsch platzierte elektrische Geräte.
 
Nach Abstimmung mit den verschiedenen Gruppen folgt in diesem Jahr noch eine spezielle Schulung für unsere Mitarbeiter, damit auch künftig die Sicherheit unserer Bewohner gewährleistet bleibt und jeder weiß, was er unter welchen Bedingungen folgerichtig zu tun hat.
 
Ich danke unserer Freiwilligen Feuerwehr Heddesbach, dass sie wie in den vergangenen Jahren so engagiert am Wohlergehen unserer Bewohner beteiligt ist.

Im Jahre 2013 entdeckte auch die Heimaufsicht als Kontrollbehörde den Brandschutz als einen beachtenswerten Qualitätsaspekt.

 

Bereits seit mehr als 10 Jahren wird im Hause Maranatha auch dem Brandschutz hohe Bedeutung beigemessen.

 

Nicht nur, dass seit Bestehen des Hauses Maranatha die vorgeschriebenen Brandschutzeinrichtungen vorhanden sind - wie Fluchtpläne, ausreichende Feuerlöscher, Entrauchungsanlage und Brandschutztüren - wurden bereits 2002 alle Räume mit Rauchmeldern ausgestattet, obwohl dies erst im Jahre 2014 in Baden-Württemberg Pflicht ist.

 

Auch mit der örtlichen Feuerwehr werden regelmäßig Brandschutzübungen durchgeführt. Dies geschieht sowohl

 

- auf örtlicher Ebene, mit einem simulierten Brand und dessen Bekämpfung als auch in der

 

- Übung des Ernstfalles einschließlich Vollevakuierung und den begleitenden Maßnahmen in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren der umliegenden Orte, dem Notarztteam und Katastrophenschutz oder in der

 

- Übung des Ernstfalles auf der Leitungsebene, in der die Koordination aller Hilfskräfte auf den Prüfstand kommt.

Brandschutzübung 2014

Auch im Jahre 2014 wurde wieder eine Brandschutzübung durchgeführt. Diesmal ging es um die Evakuierung eines Bewohner mit Besuchern, die von einem simulierten Brand eingeschlossen waren.

 

Auch diesmal war die Zusammenarbeit der Mitarbeiter mit der Feuerwehr gut abgestimmt. Neu war, dass von den Mitarbeitern eine Liste aller Bewohner erstellt wurde, auf der alle gekennzeichnet wurden, evakuiert waren. Diese Liste wurde von der verantwortlichen Mitarbeiterin (in diesem Falle der PDL) der Einsatzleitung der Feuerwehr übergeben.

 

Hier nun einige Bilder der Übung

Kleine Brandschutzübung 2011

Große Brandschutzübung 2002

Druckversion | Sitemap
Impressum Johannes Paetzold Bauernpfad 1 69434 Heddesbach Kontakt: Telefon: +49 6272 912060, E-Mail: johannes.paetzold@altenpflege-heute.com © Johannes Paetzold