Die Wirklichkeit ist oft ganz anders
  Die Wirklichkeit      ist oft ganz anders
Zufriedenheit der AngehörigenErfahren Sie mehr

Aktuelles

Wir denken nicht nur an uns

Hilfsorganisation ADRA Deutschland e. V.

Pflegeplätze

aktuell sind alle Plätze belegt

Stellenausschreibung

Wir stellen ein:

1 Pflegefachkraft

Alle Informationen

Aktuelles

ab 10.2022 neue Heimentgelte

Gesetzesänderung

ab 09.2022 Tariflohn für Pflegefachkräfte, deutliche Erhöhung der Heimentgelte!

"Gesunde Belegschaft"

unter "Qualitätsberichte"

Sie haben Fragen?

Wir helfen gerne weiter. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Tel: +49 6272 912061

E-Mail: info@altenpflege-heute.com

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Für Pflegebedürftige und die Aufnahme im Hause Maranatha

Wer einen Wechsel in seiner Lebenssituation vornehmen muß, hat vieles zu berücksichtigen. Oft weiß man gar nicht, was so alles benötigt wird und erfährt viel zu spät davon. So werden staatliche Leistungen, auf die jeder einen Rechtsanspruch hat, nicht in Anspruch genommen, weil sie ja beantragt werden müssen. Da gibt es Unzufriedenheit, weil die Handelnden nicht alles berücksichtigt haben, was man gern berücksichtigt wissen will. Das muß nicht sein.

 

Mit den Downloads stelle ich Ihnen hier alle Dokumente zur Verfügung, die benötigt werden und zu denen ich Zugang habe, um Ihnen den Weg in einen neuen Lebensabschnitt etwas zu erleichtern. Das eine und andere Dokument finden Sie selbstverständlich auch unter dem zugehörigen Abschnitt wieder. Sie finden hier

 

  • Vertragsunterlagen
  • Dokumentationsunterlagen
  • Antragsformulare bei Behörden, soweit diese zur Verfügung gestellt werden
  • Erklärungen wie Vollmacht und Patientenverfügung

 

Damit Sie immer wissen, bei wem Sie welche Unterlagen oder Anträge hinterlassen haben, empfehle ich, grundsätzlich eine Kopie für Ihre Akten anzufertigen.

Verträge

Vertragliche Grundlage gemäß Pflegesatzvereinbarung vom 25.09.2019
Die neue Heimvertragsvorlage entspricht der Forderung nach umfassender Vorinformation zur beabsichtigten Versorgung. Bitte lesen Sie diese Vorinformation aufmerksam durch. Haben Sie noch offene Fragen, stehen wir gern mit Rat und Tat zur Verfügung. Auf Wunsch erhalten Sie diese Information auch mit der Post. Auf Grund der Änderungen im Datenschutzgesetz (DSGVO) erfolgten redaktionelle Anpassungen.
Heimvertragsentwurf neutral 02.12.2022.d[...]
Microsoft Word-Dokument [572.0 KB]
Anmeldung für einen Pflegeplatz
Bitte vollständig ausfüllen und die notwendigen Anlagen beifügen
55 Anmeldeformular zur Heimaufnahme 08.2[...]
Microsoft Word-Dokument [26.1 KB]
Ersterhebung pflegerelevanter Daten
Haben Sie sich zur Inanspruchnahme unserer Leistungen entschieden, füllen Sie bitte dieses Formular so umfassend und genau wie möglich aus.
Wenn Sie das Formular am PC ausfüllen, gehen Sie in den Bearbeitungsmodus.
Anamnese und Pflegeplanung Neuaufnahme u[...]
Microsoft Word-Dokument [169.0 KB]

Vereinbarungen

Vereinbarung über freiheitsbeschränkende Maßnahmen
Freiheitsbeschränkende Maßnahmen 2016.pd[...]
PDF-Dokument [158.8 KB]

Dokumentationsunterlagen - Formulare

 

Zu Recht erwarten Sie, daß wir unsere Arbeit gut machen.

 

Hierzu benötigen wir jedoch eine Fülle von Informationen. Diese sind in Dokumentationsblättern zusammen gestellt. Wenn Sie bereits zu Hause in aller Ruhe die verschiedenen Auskünfte erfassen können, bleibt Ihnen  bei der Aufnahme mehr Zeit, sich um Ihren Angehörigen zu kümmern. Je genauer Ihre Angaben sind, um so schneller sind wir in der Lage, gezielt auf Ihren Angehörigen einzugehen und ihm das Einleben leicht zu gestalten.

Biographieorientierte Pflege
Je mehr Informationen uns aus dem Leben des Pflegebedürftigen vorliegen, umso individueller ist es uns möglich, auf ihn einzugehen. Sie haben hiermit die Möglichkeit, uns darin zu unterstützen
02 Biographie 2009.xls
Microsoft Excel-Dokument [21.0 KB]
Wäscheversorgung
Informationen zur Wäscheversorgung.pdf
PDF-Dokument [6.3 KB]
Notfallmappe
Hier finden Sie eine Aufstellung der im Todesfall erforderlichen und hilfreichen Formulare und Informationen
Notwendige Dokumente im Todesfall.pdf
PDF-Dokument [7.2 KB]

Antragsformulare bei Behörden

 

Leider nutzen viele Bürger die Leistungen des Staates oft nicht und sind unzufrieden mit ihrer Lebenssituation. Das muß nicht sein.

 

Achtung! Achtung! Achtung! 

 

Zuerst zum Amt und den Hilfebedarf bekannt machen, denn

Leistungen des Staates erhalten Sie in der Regel nur auf Antrag. 

 

Soweit möglich, stehen Ihnen hier verschiedene Antragsformulare als Muster zur Verfügung.

 

Der Kreis Bernkastel-Wittlich hat in vorbildlicher Weise für die verschiedensten Bereiche Informationen und Formulare im Internet zur Verfügung gestellt. Freundlicherweise wurde mir gestattet, diese auf meiner Seite zu verlinken.  Für diese bürgerfreundliche Einstellung gebührt den Mitarbeitern des Kreises Bernkastel-Wittlich Dank!

 

Die an Ihrem Wohnort gültigen Formulare erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde-/Kreis- oder Stadtverwaltung.

Feststellung des Pflegebedarfs zum Antrag auf einen Pflegegrad

 

Mit der nachfolgenden Arbeitshilfe sind Sie in der Lage, sich mit den vom MDK angewandten Kriterien einen Überblick über den pflegerischen Bedarf zu verschaffen und diesen recht genau selbst festzustellen. Sollten Sie sich nicht zurechtfinden, wenden Sie sich bitte an einen Pflegedienst Ihres Vertrauens oder eine Seniorenberatungsstelle. Diese sind sicher gern bereit, Ihnen weiter zu helfen.



Seit dem 01.01.2017 wird nach dem Pflegestärkungsgesetz (PSG II) nicht mehr in Pflegestufen gerechnet, sondern in Pflegegraden. Zu den bisher bekannten Pflegestufen 1 - 3+ ist ein weiterer, darunter angesiedelter Pflegegrad (PG 1) hinzu gekommen. Gleichzeitig muss eine "eingeschränkte Alltagskompetenz" (allgemein bekannt als Demenz) nicht mehr gesondert festgestellt werden, da sie bereits in den Pflegegraden integriert ist.

 

Damit Sie sich bereits vor dem Antrag auf einen Pflegegrad einen vorläufigen Überblick verschaffen können, werden sog. Pflegegradrechner im Internet angeboten. Geben Sie im Internet "Pflegegradrechner" ein und Sie werden auf mehrere entsprechende Seiten geleitet. Exemplarisch verweise ich auf den Pflegegradrechner von pflege.de, den Sie hier nutzen können:

 

https://www.pflege.de/pflegekasse-pflegerecht/pflegegrade/

Generalvollmacht und Patientenverfügung
Ist eine Person noch voll geschäftsfähig, empfiehlt sich eine Generalvollmacht für die Zeit, wenn die eigenen Belange nicht mehr selbst geregelt werden können. Die Unterschrift einer Generalvollmacht sollte wegen der Rechtssicherheit generell von einem Notar beglaubigt werden!
Patientenverfügung_Generalvollmacht 07.2[...]
PDF-Dokument [565.7 KB]

Eine Hilfe zur Erstellung einer Patientenverfügung finden Sie auch unter der Webadresse des Bundesministeriums der Justiz. Bitte geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein:

 

"www.bmj.de" und öffnen den Reiter "Publikationen". Dort suchen Sie nach "Patientenverfügung". Sie haben die Möglichkeit, diese als PDF-Datei herunter zu laden oder sich als Broschüre zusenden zu lassen.

 

 

 

Anregung einer gesetzlichen Betreuung
Sollte für den Pflegebedürftigen noch keine Generalvollmacht erstellt worden sein, oder fühlen sich die bevollmächtigten Personen nicht (mehr) in der Lage, die in der Generalvollmacht beauftragten Leistungen zu erbringen, bleibt Ihnen nur noch die gesetzliche Betreuung. Diese können Sie mit diesem Formular anregen.
Anregung einer Betreuung 2011.pdf
PDF-Dokument [94.8 KB]
Mietbescheinigung als Anlage zum Wohngeldantrag
Ein Antragsformular für Wohngeld erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde oder der Wohngeldstelle. Sie brauchen darin nur die Adressdaten einzutragen
Mietbescheinigung für Homepage.pdf
PDF-Dokument [85.6 KB]

Grundsicherung

 

Viele Rentenbezieher mit einer Kleinstrente wissen nicht, daß sie mit der sogenannten Grundsicherung ihre Lebenshaltung verbessern können, ohne die klassische Sozialhilfe in Anspruch zu nehmen. Sie entspricht grob gesagt dem Regelsatz der Sozialhilfe und zusätzlich den angemessenen Mietkosten. Informieren Sie sich auf der Seite des Kreises Bernkastel-Wittlich, der in leichtverständlicher Form über die Grundsicherung berichtet.

Wohngeld

Wohngeldantrag
Dieses Formular wurde freundlicherweise vom Hersteller form-solution zur Nutzung zur Verfügung gestellt
BW620080.pdf
PDF-Dokument [452.1 KB]

Hilfe in besonderen Lebenslagen (Sozialhilfe)

 

Sind Sie nicht in der Lage, Ihren Lebensunterhalt mit ihren eigenen Mitteln (Rente, Miet- und Zinseinnahmen, usw.) zu bestreiten oder Ihren Aufenthalt im Pflegeheim vollständig zu finanzieren? Reichen die Mittel aus der Grundsicherung ebenfalls nicht aus? Dann haben Sie einen Anspruch auf weitere Unterstützung durch den Staat.

 

Es handelt sich hierbei nicht um ein Almosen, sondern um einen Rechtsanspruch!

 

Dann stellen Sie einen Antrag bei der zuständigen Stelle. Eine nachgewiesene Leistungspflicht des Staates besteht ab Antragstellung!

 

Sozialhilfeantrag
Dieses Formular wurde freundlicherweise vom Hersteller form-solution zur Nutzung zur Verfügung gestellt.
410050.pdf
PDF-Dokument [342.0 KB]
Abmeldung Rundfunkbeitrag
Ab 01.01.2013 entfällt für Bewohner von stationären Pflegeeinrichtungen die Beitragspflicht für Rundfunkgeräte. Hiermit haben Sie die Möglichkeit, ihren bestehenden Vertrag zu kündigen.
ARD ZDF Deutschlandradio.Abmeldung Rundf[...]
Microsoft Word-Dokument [11.8 KB]
Druckversion | Sitemap
Impressum Johannes Paetzold Bauernpfad 1 69434 Heddesbach Kontakt: Telefon: +49 6272 912060, E-Mail: johannes.paetzold@altenpflege-heute.com © Johannes Paetzold