Die Wirklichkeit ist oft ganz anders
  Die Wirklichkeit      ist oft ganz anders

Wir denken nicht nur an uns

Hilfsorganisation ADRA Deutschland e. V.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern

In dem Bewusstsein, die Aufgabe einer umfassenden Gesamtversorgung nicht allein vollbringen zu können, war es unser Bemühen, im Zusammenspiel mit Bewohnern, Angehörigen, Ärzten, Therapeuten, Seelsorgern und natürlich allen Mitarbeitern das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. So sind wir dankbar, dass fast alle begleitenden Dienste von außerhalb bereit waren, unsere Bewohner hier im Hause aufzusuchen.



Ab 01.01.2014 sollen vollstationäre Pflegeeinrichtungen verpflichtet werden, die Landesverbände der Pflegekassen nach einer Regelprüfung darüber zu unterrichten, wie die ärztliche, fachärztliche und zahnärztliche Versorgung und die Arzneimittelversorgung geregelt sind. Wie Sie unseren Ausführungen entnehmen können, sind diese Informationen bei uns bereits für die gesamte Öffentlichkeit selbstverständlich. Kursiv und farblich werden daher hier noch einige wichtige Details eingefügt.



Die Hausärzte aus Heiligkreuzsteinach und Hirschhorn kommen bis heute regelmäßig im Abstand von 1 bis 2 Wochen zur Visite. Bei Bedarf genügt ein Anruf zum zeitnahen Besuch des Arztes direkt beim Patienten. Auch haben die Bewohner unseres Hauses die Möglichkeit, selbst in die Arztpraxis, nur ca. 100 m entfernt, zu gehen und somit auch hier einen Teil ihrer Selbständigkeit zu erhalten.



Die Visite des Neurologen aus Heidelberg erfolgt monatlich, die des Zahnarztes aus Schönbrunn zwei Mal im Jahr. Der Urologe kommt ins Haus, wenn dies erforderlich ist. Sowohl der Neurologe als auch der Zahnarzt führten für die Pflegekräfte zwei Mal im Jahr hausinterne Fortbildungen durch.



Die ärztliche Rufbereitschaft und Versorgung in der Zeit nach 22:00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen wird vom ärztlichen Notdienst in Eberbach übernommen.



Ebenfalls kommen der Krankengymnast und die Logopädin aus Hirschhorn entsprechend ärztlicher Verordnung direkt zu den Pflegebedürftigen.



Wo Hausbesuche nicht möglich waren, wurden die notwendigen Kontakte in den Praxen und im Krankenhaus hergestellt, die Bewohner, wo nötig, begleitet.



Neben der gesundheitlichen Versorgung wurden unsere Bewohner im Hause auch von einer qualifizierten Fußpflegerin (Podologin) und der Friseurin im Abstand von sechs, bzw. vier Wochen individuell betreut.



Als besondere Bereicherung betrachten wir das ehrenamtliche bürgerschaftliche Engagement, das sich z. B. im sog. Kirchenkaffee von Heiligkreuzsteinach, Seniorennachmittagen im Gemeindehaus von Heddesbach, privaten Besuchen und Begleitung von Bewohnern unseres Hause bei Ausflügen offenbarte.



zurück zu "Leistungsinhalte"

Druckversion | Sitemap
Impressum Johannes Paetzold Bauernpfad 1 69434 Heddesbach Kontakt: Telefon: +49 6272 912060, E-Mail: johannes.paetzold@altenpflege-heute.com © Johannes Paetzold