Die Wirklichkeit ist oft ganz anders
  Die Wirklichkeit      ist oft ganz anders

Wir denken nicht nur an uns

Hilfsorganisation ADRA Deutschland e. V.

Unser Leben ist vielfältig

Das Miteinander - unsere gelebte Wirklichkeit

Das Haus MARANATHA geht bewusst den Weg der Integration und nicht den Weg der Abgrenzung. 

 

In keiner Gesellschaft finden wir eine Abgrenzung zwischen Alt und Jung. Sie werden in unserem Hause also Hausbewohner in der "Blüte des Lebens" - derzeit ab dem 51. Lebensjahr bis zum "späten Herbst des Lebens" antreffen. Diese leben mit den sie betreuenden Pflegekräften - derzeit ab dem 25. bis zum 69. Lebensjahr. 

 

Das ganze Spektrum des Lebens, das Ihnen in Ihrer Umgebung begegnet, findet sich im Hause MARANATHA wieder. Von körperlichen und geistigen Einschränkungen aus frühester Kindheit über psychische Veränderungen durch traumatische Erlebnisse und andere Ursachen bis hin zum gebrechlich gewordenen Menschen, dem die Kräfte im hohen Alter geschwunden sind, oder dessen Kopf nicht mehr so will, wie er und wir es gewohnt sind. Im Hause MARANATHA wird niemand ausgegrenzt.

 

So wird das Miteinander zur gelebten Wirklichkeit. 

Das Zusammenleben von Bewohnern und Pflegekräften

Immer wieder wird in der Diskussion um eine menschlichere Pflege von der Bezugs- oder besser Beziehungspflege gesprochen. Im Pflegeversicherungsgesetz war diese Form der Pflege sogar zum Gesetz geworden (SGB XI § 28, Abs. 4 alte Fassung). Der Pflegebedürftige soll hierbei

 

den Pflegenden als ein Stück seines Lebens und Erlebens erfahren.

 

Auf dieser Grundlage werden Vertrauen, Ruhe und Geborgenheit für den Pflegebedürftigen geschaffen. Beziehungspflege bedeutet nicht ständiges Umsorgen, ständige Aktivität im Umgang mit dem Pflegebedürftigen. Beziehungspflege beinhaltet

 

Zeiten der Nähe und Zeiten der Distanz,

 

Zeiten der Aktivität und Zeiten der Ruhe.

 

Beziehungspflege lässt nicht nur dem Pflegebedürftigen seine Freiräume, sondern auch dem Pflegenden. Der Pflegebedürftige wird hierbei nicht durch den Pflegenden erdrückt, wie auch der Pflegende nicht durch den Pflegebedürftigen ganz vereinnahmt wird.

 

So kann eine Pflegekraft bei menschenwürdigen Arbeitsbedingungen die erforderlichen Aufgaben erfüllen und es dem Pflegebedürftigen ermöglichen, seine Fähigkeiten  in die Gemeinschaft einzubringen. In der im Hause MARANATHA praktizierten

 

7 – Tage – Woche

 

wird diese Art der Beziehungspflege auf vollkommene Weise verwirklicht.



zurück zu "Haus Maranatha"

Druckversion | Sitemap
Impressum Johannes Paetzold Bauernpfad 1 69434 Heddesbach Kontakt: Telefon: +49 6272 912060, E-Mail: johannes.paetzold@altenpflege-heute.com © Johannes Paetzold