Die Wirklichkeit ist oft ganz anders
  Die Wirklichkeit      ist oft ganz anders

Wir denken nicht nur an uns

Hilfsorganisation ADRA Deutschland e. V.

Hygiene

Das Wohl unserer Mitarbeiter und unserer Heimbewohner war uns immer wichtig. Eine Grundlage für ein sorgenfreies Leben ist die Hygiene.

 

In einer Pflegeeinrichtung werden an die Hygiene in allen Bereichen höhere Anforderungen gestellt, als dies im Privathaushalt der Fall ist.

 

Besonders zu nennen sind hier die

 

Händehygiene

Personalhygiene

Lebensmittelhygiene

Wäschehygiene

Reinigungshygiene

Wasserhygiene

Ungezieferhygiene

Händehygiene

Hände sind die häufigsten Keimüberträger. Daher hat der hygienische Umgang mit den Händen höchste Priorität. Mit der immer umfassenderen Verbreitung von krankmachenden Keimen waren auch unsere Besucher gefordert, sich mit einer Händedesinfektion bereits im Eingangsbereich an einer sicheren Umgebung zu beteiligen. Hygiene erschöpft sich jedoch nicht nur in der Händedesinfektion.

Personalhygiene

Anders als im privaten Bereich kommt der Personalhygiene eine erhöhte Aufmerksamkeit zu, da das Personal mit vielen unterschiedlichen Menschen in sehr engen Kontakt tritt. Diese bezieht sich nicht nur auf die Körperhygiene. 

 

Schmuck an Händen und Unterarmen kann zur unerwünschten Vermehrung krankmachender Keime beitragen, Kontakt mit Körperflüssigkeiten und Ausscheidungen verschmutzen die Kleidung anders als im privaten Bereich, weswegen die Berufskleidung nicht zu Hause, sondern im Betrieb desinfizierend zu waschen ist, Hände sind täglich vielfach nicht nur zu waschen, sondern auch zu desinfizieren und so manches mehr, was im Hygienehandbuch von allen Mitarbeitenden jederzeit nachlesbar ist.

Lebensmittelhygiene

Im Umgang mit Lebensmitteln gilt es, andere Vorschriften einzuhalten. Das betrifft die Mitarbeiter, die bei bestimmten Erkrankungen nicht mit Lebensmitteln umgehen dürfen, aber auch die Lebensmittel selbst, vor allem deren Haltbarkeit und deren Verarbeitung. Dafür gibt es getrennte Arbeitsbereiche.

Wäschehygiene

Über den Umgang mit der Mitarbeiterwäsche wurde bereits gesprochen. Bei der Bewohnerwäsche ist ebenfalls besondere Sorgfalt anzuwenden. Besonders stark verschmutzte oder kontaminierte Wäsche ist ebenfalls im Desinfektionswaschverfahren zu behandeln. 

 

Die Wirksamkeit des Waschverfahrens wurde im Hause Maranatha extern von einem Hygieneinstitut überprüft. Bei der letzten Überprüfung wurde die Wirksamkeit positiv bewertet, das bedeutet, die Heimwäsche konnte sich mit der professionellen externen Wäschereinigung vergleichen.

Reinigungshygiene

Im Hause Maranatha hatten wir uns im Jahre 2022 dazu entschlossen, den Anteil der Chemie gerade im Raumreinigungsbereich deutlich zu reduzieren. Mit dem Heißdampfreinigungsgerät von Thermostar Professional Plus S4 werden sämtliche Flächen mit 170 ° C bis 200 ° C heißem Trockendampf gereinigt und desinfiziert. Gerade auch bei infektiösen Keimen stellt dies eine deutliche Verbesserung gegenüber den herkömmlichen Reinigungsverfahren dar.

 

Ob es die Erhaltungsreinigung oder die Grundreinigung betrifft, die ersten Erfolge konnten sich bereits nach 2 Wochen sehen lassen.

Wasserhygiene

Laut Gesetz ist die Freiheit des Trinkwassers von krankmachenden Keimen regelmäßig zu überprüfen. Sämtliche Kontrollen des Kalt- und Warmwassers durch das Hygieneinstitut der Uni Heidelberg bis einschließlich der letzten Kontrolle im Oktober 2022 ergaben eine einwandfreie Wasserqualität. 

Druckversion | Sitemap
Impressum Johannes Paetzold Bauernpfad 1 69434 Heddesbach Kontakt: Telefon: +49 6272 912060, E-Mail: johannes.paetzold@altenpflege-heute.com © Johannes Paetzold